Vorteile digitaler Rechtsdokumente

Entdecken Sie, wie DigiDokSecure Ihre Rechtsdokumente sicherer, effizienter und zugänglicher macht.

Schlüsselvorteile im Überblick

Höchste Sicherheit

  • AES-256 Verschlüsselung für alle Dokumente
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Sichere Schweizer Rechenzentren
  • Lückenlose Zugriffsprotokolle
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits

Effizienz & Zeitersparnis

  • Erstellung von Dokumenten in Minuten statt Tagen
  • Sofortige Übermittlung an alle Beteiligten
  • Automatisierte Erinnerungen und Updates
  • Schnelle Suche und Abruf von Dokumenten
  • Reduzierung administrativer Aufwände

Rechtssicherheit

  • Rechtlich anerkannte elektronische Signatur
  • Konform mit Schweizer Gesetzgebung (ZertES)
  • Digitale Zeitstempel
  • Nachweisbare Unveränderbarkeit
  • Rechtlich geprüfte Dokumentvorlagen

Einfache Verwaltung

  • Intuitive Benutzeroberfläche
  • Zentrales Dashboard für alle Dokumente
  • Detaillierte Zugriffssteuerung
  • Einfaches Teilen von Dokumenten
  • Flexibler Zugriff von jedem Gerät

Nachhaltigkeit & Zukunftssicherheit

  • Erhebliche Papierreduktion
  • Verringerter CO₂-Fußabdruck
  • Kontinuierliche Updates bei rechtlichen Änderungen
  • Langfristige digitale Aufbewahrung
  • Anpassbare Technologie für zukünftige Anforderungen

DigiDokSecure in Zahlen

0%

Systemverfügbarkeit

0+

Zufriedene Kunden

0+

Erstellte Dokumente

0 kg

Papier eingespart pro Monat

Digital vs. Traditionell

Ein Vergleich zwischen traditionellen papierbasierten und unseren digitalen Rechtsdokumenten.

Funktionen Traditionelle Dokumente DigiDokSecure
Sicherheit Mittelmäßig - Anfällig für Verlust und Beschädigung Hoch - AES-256 Verschlüsselung & sichere Speicherung
Zeitaufwand Hoch - Tage bis Wochen für Erstellung & Austausch Niedrig - Minuten für Erstellung & sofortige Übermittlung
Zugriff Eingeschränkt - Nur am physischen Aufbewahrungsort Unbegrenzt - Von jedem Gerät zu jeder Zeit
Aktualisierungen Komplex - Neue Dokumente müssen erstellt werden Einfach - Automatisierte Aktualisierung bei rechtlichen Änderungen
Nachhaltigkeit Schlecht - Hoher Papierverbrauch & CO₂-Fußabdruck Ausgezeichnet - Ressourcenschonend & umweltfreundlich

Unsere Roadmap

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Dienstleistungen zu verbessern und zu erweitern. Hier ist ein Blick auf unsere Roadmap für die kommenden Jahre.

2021-2022

Grundlagen & erste Erfolge

  • Entwicklung der Kernplattform
  • Launch digitaler Vollmachten
  • Implementierung der AES-256 Verschlüsselung
  • Gewinnung der ersten 100 Unternehmenskunden

2023-2024

Wachstum & Erweiterung

  • Launch der sicheren Dokumentenaufbewahrung
  • Einführung des Aktualisierungsservices
  • Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Expansion in deutschsprachige Nachbarländer

2023-2024

Wachstum & Erweiterung

  • Launch der sicheren Dokumentenaufbewahrung
  • Einführung des Aktualisierungsservices
  • Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Expansion in deutschsprachige Nachbarländer

2025

Gegenwart & Fortschritt

  • Launch KI-gestützter Dokumentanalyse
  • Verbesserte UI/UX für alle Plattformen
  • Integration mit gängigen Business-Tools
  • Erweiterung des Sprachangebots (In Arbeit)

2026

Geplante Innovationen

  • Blockchain-basierte Dokumentenverifikation
  • Erweiterte biometrische Authentifizierung
  • Expansion in weitere europäische Märkte
  • Dokumenten-Übersetzungsdienst

2026

Geplante Innovationen

  • Blockchain-basierte Dokumentenverifikation
  • Erweiterte biometrische Authentifizierung
  • Expansion in weitere europäische Märkte
  • Dokumenten-Übersetzungsdienst

2027+

Langfristige Vision

  • Globale Expansion unserer Dienste
  • KI-gestützte automatische Dokumenterstellung
  • Integration mit Smart Contracts
  • Quantensichere Kryptographie

Bereit, die Zukunft Ihrer Rechtsdokumente zu sichern?

Registrieren Sie sich für eine kostenlose Beratung und erfahren Sie, wie DigiDokSecure Ihnen helfen kann.

  • Persönliche Beratung durch Experten
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse
  • Unverbindliches Angebot

Kostenlose Beratung anfordern

Digitale Transformation im Schweizer Rechtswesen

Die Digitalisierung hat nahezu alle Bereiche unseres täglichen Lebens erfasst – und das Rechtswesen bildet keine Ausnahme. In der Schweiz, einem Land, das für seine Präzision und Qualität bekannt ist, entwickelt sich die digitale Transformation rechtlicher Dokumente mit besonderer Sorgfalt und Fokus auf Sicherheit.

Digitale Rechtsdokumente bieten gegenüber ihren papierbasierten Vorgängern zahlreiche bemerkenswerte Vorteile. Die Effizienzsteigerung ist hierbei besonders hervorzuheben: Was früher Tage oder sogar Wochen an Bearbeitungszeit in Anspruch nahm, kann heute innerhalb weniger Minuten erledigt werden. Die elektronische Signatur, die durch das Schweizer Bundesgesetz über die elektronische Signatur (ZertES) rechtlich vollständig anerkannt ist, ermöglicht eine sichere und rechtsgültige Unterzeichnung von Dokumenten – ohne physische Anwesenheit oder postalischen Versand.

Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt in der verbesserten Sicherheit. Während traditionelle Papierdokumente verloren gehen, beschädigt werden oder in falsche Hände geraten können, bietet die fortschrittliche Verschlüsselungstechnologie einen wesentlich höheren Schutz für sensible Rechtsdokumente. Die Zugriffskontrolle kann präzise gesteuert werden, und jeder Zugriff wird lückenlos protokolliert – ein enormer Vorteil in Bezug auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Besonders im Schweizer Kontext, wo Datenschutz und Vertraulichkeit einen hohen Stellenwert genießen, ist die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards unerlässlich. Moderne digitale Rechtsdokumente werden in hochsicheren Schweizer Rechenzentren gespeichert und durch mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen geschützt, die den strengen lokalen Anforderungen entsprechen.

Die Zugänglichkeit ist ein weiterer signifikanter Vorteil: Digitale Dokumente können von überall und zu jeder Zeit abgerufen werden, was besonders in unserer zunehmend mobilen und globalen Geschäftswelt von unschätzbarem Wert ist. Die Möglichkeit, Rechtsdokumente sofort zu teilen, zu aktualisieren und zu durchsuchen, bedeutet eine enorme Zeitersparnis und Steigerung der Produktivität.

Nicht zuletzt trägt die Digitalisierung von Rechtsdokumenten erheblich zur Nachhaltigkeit bei. Die Reduktion des Papierverbrauchs, der Wegfall von Transportwegen und die Verringerung des physischen Lagerplatzbedarfs führen zu einer deutlichen Verbesserung der Umweltbilanz. In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln immer wichtiger werden, stellt dies einen nicht zu unterschätzenden Vorteil dar.